Datensicherheit

Datensicherheitssystem

Datenschutz: Gewährleistung der Informationssicherheit ohne Kundendatenpreisgabe

Millimetergenaue Deformationsdaten sind digitale Schlüssel für nationale Infrastruktursicherheit und Unternehmenswettbewerbsfähigkeit.

Verschlüsselung und Zugriffskontrolle
  • AES-256-Schichtenverschlüsselung
  • SGX-geschützte Schlüsselverwaltung
Compliance und Audit-Systeme
  • ISO/IEC 20860-Metadatenanonymisierung
  • Chinesische Technologieexportlizenzen

Sensitivität von InSAR-Daten: Von Pixeln zu nationalen Sicherheitsfragen

  1. Georäumliche Auflösung:

    Moderne SAR-Satelliten (TerraSAR-X) erkennen 0,25m-Objekte wie Flughafenbahnrisse oder Pipelineschweißnähte.

  2. Zeitreihenkorrelation:

    Kontinuierliche Daten ermöglichen Rückschlüsse auf sensible Bauzeiten oder Ressourcenreserven.

  3. Cross-Domain-Integration:

    Kombination mit Wettersatelliten könnte meteorologische Parameter sensibler Zonen offenlegen.

Lebenszyklus-Datensicherheitstechnologien für InSAR

  1. Speicherverschlüsselung

    AES-256-Projektdatenverschlüsselung mit industriekonformer Schlüsselverwaltung.

  2. Adversarische Datenmaskierung

    Hinzufügung von ±0,3mm/Jahr Gaußschem Rauschen gemäß IEEE-Ethikstandards.

  3. Mehrfachisolierung

    Getrennte Zugriffsrechte und lokale Server-Speicherung (offline).

Prozesssicherheit

  1. Analysephase

    Dreifachisolierung: Entwicklung/Produktion, Test-/Live-Daten, internes/externes Netzwerk getrennt.

  2. Auslieferungsphase

    Secure Multi-Party Computation (MPC) ermöglicht Zero-Knowledge-Validierung ohne Rohdatenpreisgabe.

  3. Übertragungsverschlüsselung

    TLS 1.2-Protokoll gewährleistet sichere Internetdatenübertragung.


„Datensicherheit steht über allem – wir garantieren Vertraulichkeit in Verträgen und Prozessen.“

Informationsschutzfähigkeiten werden zum Goldstandard geodätischer Unternehmen – Ausweis technischer Kompetenz und ethischer Integrität.

Perv
Was ist InSAR?
Next
Verarbeitungsprozess